BVB09Blog.de

Blog

Bundesliga mit Pleite in der UEFA 5-Jahreswertung

Eine derartige Minusbilanz hat es in der Champions- und in der Europa League bisher noch nie gegeben. Alle Bundesligisten haben an einem Spieltag der Gruppenphase ihre Begegnungen verloren. Die 2. Runde der Saison 2017/18 hat damit ein historisches Ausmaß erreicht, im negativen Sinne. Etwas zugute halten muss man den deutschen Teams, dass zumindest die zwei Großen gegen erstklassige Gegner antreten mussten.

Borussia Dortmund hat gegen Real Madrid verloren, der FC Bayern München bei Paris St. Germain. Beide Spiele kann man natürlich herschenken, ohne dass es eine riesige Überraschung ist. Besonders negativ sind hingegen die Auftritte der Europa League Teams zu bewerten. Weder die TSG 1899 Hoffenheim beim PFC Ludogorets Razgrad, Hertha BSC beim Östersunds FK sowie der 1. FC Köln gegen Roter Stern Belgrad haben Normalform abgerufen. Damit wartet die Bundesliga in der aktuellen Spielzeit noch immer auf den ersten Dreier in der Europa League Gruppenphase.

Abrutschen in der UEFA 5-Jahreswertung geht weiter

Bereits am ersten Spieltag der internationalen Saison hat die Bundesliga den zweiten Platz in der UEFA 5-Jahreswertung an die englische Premier League verloren berichtet https://www.online-sportwette.net. In der vergangenen Woche ist nun auch die italienische Serie A an Deutschland in der Tabelle vorbei marschiert. Schaut man sich die Länder auf den ersten zehn Plätzen der Rangliste an, so ist nur Belgien in der gesamten Saison noch schlechter eingestuft. Die Bundesliga hat in der laufenden Spielzeit bisher 2.428 Punkte erarbeitet. Zum Vergleich: Die englische Premier League kommt als Spitzenreiter auf starke 6.928 Zähler, auf dem zweiten Platz steht Italien mit 6.000 Punkten. Auf dem dritten Rang ist aktuell Russland, noch vor der spanischen LaLiga zu finden.

Die Folgen für die Bundesliga sind derzeit noch nicht dramatisch. Da es ab der kommenden Spielzeit eine Reform der Champions League gibt, haben die vier Topligen automatisch vier direkte Plätze in der Gruppenphase der Königsklasse sicher. Dies heißt für die Bundesliga, dass der Vierte nicht mehr in die Qualifikation muss. (In diesem Jahr ist dort bekanntlich die TSG 1899 Hoffenheim am FC Liverpool sang- und klanglos gescheitert). Ein weiteres Abrutschen in der UEFA 5-Jahreswertung ist zudem momentan nicht zu befürchten, da Deutschland auf den Fünften Frankreich weiterhin einen komfortablen Vorsprung hat. Ein paar internationale Erfolge wünscht sich der geneigte Fußball-Fan hierzulande von den Teams aber trotzdem.

Wenig zielführend hierbei dürfte aktuell die Meinungsmache der Alt-Internationalen sein. Matthias Sammer und Berti Vogts beispielsweise haben sich besorgt zum Zustand der Bundesliga geäußert. Wir meinen – überflüssig. Auch in der Vergangenheit haben die Bundesligisten nicht immer überzeugt.

Unsere Prognose: Noch stehen vier Spieltage in der diesjährigen Gruppenphase an, in denen sich die deutschen Teams mit Sicherheit deutlich stärker präsentieren werden.

Die Champions- und die Europa League Wetten

Alle Spiele der Champions- und der Europa League können natürlich bei den Buchmachern gewettet werden. Die internationalen Begegnungen sind bei den Wettanbietern Woche für Woche ein besonderes Highlight und werden nicht selten mit entsprechenden Aktionen versehen. Wer mit offenen Augen die Aktionsseiten unter die Lupe nimmt, wird hier und da sehr attraktive Free Bet Offerten finden.

Sie können ihre Champions- und Europa League Wetten natürlich in jedem Match auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage platzieren. Des Weiteren haben die besten Buchmacher pro Partie zum Teil über 200 Wettoptionen auf dem Bildschirm. Die Auswahlmöglichkeiten der Einsätze sind fast unerschöpflich, angefangen vom Genauen Ergebnis und der Doppelten Chance über unterschiedliche Handicaps und den Tore Über/Unter Wetten bis hin zum Zeitpunkt der Treffer und den Torschützen. Jetzt Sportwetten mit PayPal nutzen.

Kick-Tipp: Besonders lukrativ sind aufgrund des deutschen Fehlstarts aktuell die Wetten auf das Weiterkommen der deutschen Teams. Abgesehen vom FC Bayern München stehen die Bundesligisten in der Tabelle doch unterirdisch da, vornehmlich in der Europa League sind die Chancen der Mannschaften als gering einzuschätzen, im Umkehrschluss gibt’s hierfür hohe Wettquoten.

 

Tipbet: 15.000 Euro Fußball Jackpot jede Woche

Sie wollen aus ihren Fußball-Kombinationswetten noch mehr herausholen? Bei Tipbet haben Sie die Chance dazu. Der Buchmacher legt Woche für Woche einen Jackpot in Höhe von 15.000 Euro auf, den Sie mit nur einer richtigen Wette einstreichen können.

Wir haben uns das Tipbet Angebot für Sie in den News etwas näher angeschaut. Um es vorweg zu nehmen: Der Hürde vorm Tipbet Jackpot ist hoch, aber durchaus machbar.

Die Details zum Tipbet Jackpot

Wer den Tipbet Jackpot knacken möchte, muss eine Fußball Kombiwette im Wert von 20 Euro spielen. Es müssen mindestens acht Begegnungen auf einem Wettschein zusammengefügt werden. Jede Wettauswahl muss die Mindestquote von 2,0 vorweisen – Sportwetten24. Die Spielauswahl muss zwingend aus folgenden Ligen erfolgen:

  • Premier League England
  • Bundesliga Deutschland
  • La Liga Spanien
  • Serie A Italien

Gültig sind nur Wetten auf die Hauptmärkte, sprich auf das 3-Wege Wettangebot auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Der Jackpot geht an den Spieler, der den werthaltigsten Kombiwettschein erfolgreich über die Ziellinie bringt. Haben mehrere Tipbet Kunden eine identische Wettquote vorzuweisen, wird der Jackpot geteilt.

Natürlich geht’s bei der Kombiwette nicht nur um den Extra-Gewinn. Der „normale“ Wettgewinn für einen erfolgreichen Tipp wird natürlich ebenfalls ausgezahlt – und dieser hat es durchaus in sich. Minimal streicht der User bei einem erfolgreichen 8er Kombi-Tipp, der die quotentechnischen Qualifikationsbedingungen erfüllt, mit einem Einsatz von 20 Euro satte 5.120 Euro ein.

Die Jackpotsumme wird als Cashbetrag ausgezahlt, sprich sie unterliegt keinen weiteren Durchspielbedingungen und kann von ihnen sofort zur Abhebung gebracht werden. Teilnehmen an der wöchentlichen Fußball-Aktion dürfen alle Tipbet Kunden mit Wohnsitz in Österreich, Deutschland, Malta, Schweden, der Schweiz, Luxemburg, Norwegen, Finnland und Island.

5 € No-Deposit – der kostenlose Einstieg

Neue Kunden erhalten von Tipbet sofort ein kostenloses Wettguthaben in Höhe von 5 Euro. Die Aktivierung der Prämie kann über unseren exklusiven Tipbet Bonus Code „GET5“ oder über den Code „UEFA“ erfolgen. In beiden Fällen können Sie sofort ihre ersten Wetten platzieren, ohne selbst einen einzigen Cent zu investieren.

Der Bonusbetrag muss 15mal durchgespielt werden, ehe über die Gewinne verfügt werden darf. Maximal lassen sich aus dem 5 € No-Deposit Bonus heraus Profite in Höhe von 100 Euro erspielen. Höhere Beträge werden gestrichen. Die Durchspielvorgaben können nur mit Kombi-Tipps erfüllt werden, bei denen jede Wettauswahl eine Mindestquote von 1,8 vorweist. Die Umsatzbedingungen sind innerhalb von einem Monat zu erfüllen.

Die vielfältigen Tipbet Neukundenangebote

Wer noch kein Konto beim Wettanbieter hat, kann natürlich zum Start seinen regulären Willkommensbonus einlösen. Der Buchmacher hat vor wenigen Tagen seinen nagelneuen Tipbet Fortuna Düsseldorf Bonus gelauncht, so dass die Kunden bei der Ersteinzahlung aus drei verschiedenen Prämien wählen dürfen, welche da wären:

  • 200% bis zu 50 Euro
  • 100% bis zu 100 Euro
  • 50% bis zu 100 Euro – Fortuna Düsseldorf Bonus

Ehe der Kunde schadlos zur Erstauszahlung schreiten darf, sind natürlich die Umsatzbedingungen zu erfüllen. Tipbet setzt an dieser Stelle folgende Rollover Vorgaben an:

  • 200% bis zu 50 Euro: 12x Einzahlung + 12x Bonus
  • 100% bis zu 100 Euro: 5x Einzahlung + 5x Bonus
  • 50% bis zu 100 Euro: 5x Einzahlung + 5x Bonus

Für alle drei Boni gilt die Mindesteinzahlungssumme von zehn Euro. Einschränkungen hinsichtlich der Transfermethoden gibt’s bei Tipbet nicht. Die Kunden haben an der Kasse die Wahl aus allen verfügbaren Bezahlwegen. Mehr zu TipBet finden Sie hier.

Wir wollen Ihnen die Rollover Vorgaben plakativ am jeweils höchsten Wettbonus darstellen:

200% bis zu 50 Euro

  • Einzahlung: 25 Euro
  • Bonus: 50 Euro
  • Startkapital: 75 Euro
  • Rollover: 12x Einzahlung + 12x Bonus
  • Umsatzvorgabe: 900 Euro

100% bis zu 100 Euro

  • Einzahlung: 100 Euro
  • Bonus: 100 Euro
  • Startkapital: 200 Euro
  • Rollover: 5x Einzahlung + 5x Bonus
  • Umsatzvorgabe: 1.000 Euro

50% bis zu 100 Euro

  • Einzahlung: 200 Euro
  • Bonus: 100 Euro
  • Startkapital: 300 Euro
  • Rollover: 5x Einzahlung + 5x Bonus
  • Umsatzvorgabe: 1.500 Euro

Gültig beim Freispielen sind alle Tipps mit einer Quote von 1,9 oder höher.

 

5 Millionen für einen 12-jährigen

Dass die Ausbildung von jugendlichen Nachwuchskickern auch ganz einträglich sein kann, weiß man in Dortmund spätestens seit der Millionenofferte des FC Arsenal für Nuri Sahin letztes Jahr. Aber nicht nur in England, sondern auch in Spanien sitzt das Geld wohl ein bißchen lockerer. So scheint der FC Barcelona bereit zu sein, für das 12-jährige Talent Muhammed Demirci 5 Millionen Euro an Besiktas Istanbul zu überweisen. Und das wohlgemerkt ist die Summe für einen D-Jugend-Spieler. Das Talent hat die Verantwortlichen der Katalanen im Rahmen eines 14-tägigen Aufenthaltes in Barcelona von seinen Qualitäten wohl sehr überzeugt. Zunächst hatte Besiktas drei Millionen Euro als Ablösesumme verlangt. Doch dies scheint wohl nun nicht mehr genug zu sein. Mal sehen, wann die FIFA oder die UEFA mal was dazu sagt.

Die Rückkehr eines guten Freundes

Hier war in den letzten Wochen leider nicht so viel los. Der Grund dafür ist einfach: Wenn man wie ich in einer Wohngemeinschaft lebt, muss man sich nun mal auf andere verlassen. Nun ja, ich hab mich darauf verlassen, dass mein Mitbewohner regelmäßig Telefonrechnungen bezahlt. Doch das war leider naiv. Ich will hier nicht mit den Details langweilen, doch Fakt ist: Seit gestern ist mein “guter Freund” Internet wieder da und ich kann jetzt wieder bloggen, was mich natürlich ganz besonders freut. Sorry an alle, die hier ab und zu mal reinschauen und nix neues zu lesen hatten. Ab jetzt geht es weiter.

Dede gegen Frankfurt einsatzbereit

BVB-Linksverteidiger Dede ist nach seinem Muskelfaserriss überraschend schnell wieder genesen, was sogar seinen Trainer Thomas Doll einigermaßen perplex zu machen scheint. “Dede besitzt offenbar ein sensationelles Heilfleisch. Er hat im Training einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wenn nichts Großartiges vorfällt, wird er im Kader sein”, sagte der Trainer über die Blitzheilung.

Der Brasilianer hatte sich erst vor knapp zwei Wochen einen Muskelfaserris zugezogen, zeigt sich nun aber schon wieder gewohnt ergeizig: “Ich bin gegen Frankfurt dabei!”

Dadurch hat Trainer Thomas Doll ein Luxusproblem. Sollte Dede auf seiner angestammten linken Seite zu Einsatz kommen, hätte Doll in der Innenverteidigung die Qual der Wahl, da Christoph Metzelder diese Position letzte Woche ausgefüllt hatte und für andere Aufgaben frei wäre. Kapitän Wörns scheint jedoch in der Innenverteidigung ebenso gesetzt zu sein wie Markus Brzenska, der gegen Hertha BSC Berlin ein richtig gutes Spiel machte. Möglich ist ein Szenario, in dem Metzelder auf die rechte Seite wechselt und Philipp Degen zunächst auf der Bank Platz nehmen muss.

Dede ist jedenfalls heiß darauf, gegen Frankfurt auf jeden Fall dabei zu sein. Dede: “Das ist das wichtigste Spiel der Saison. Wir müssen die Nerven behalten und so auftreten, als wäre es ein Finale. Denn wenn wir Frankfurt schlagen, haben wir den Klassenerhalt zu 90 Prozent geschafft.”

Merc Ziegler vor Wechsel zum BVB

Arminia Bielefelds Ersatztorwart Marc Ziegler steht offenbar vor dem Wechsel zu Borussia Dortmund. Beim BVB würde der 30-Jährige vermutlich hinter Roman Weidenfeller als Nummer zwei auf der Ersatzbank Platz nehmen. Erst am vergangenen Samstag beim 3:2 in Wolfsburg hatte Ziegler für eine Halbzeit den verletzten Matthias Hain vertreten.

Ziegler ist jedoch an Arminia Bielefeld nur ausgeliehen. Der BVB wird sich also noch mit Zieglers eigentlichem Arbeitgeber, dem 1. FC Saarbrücken, auseinander setzen müssen.

Frankfurts Albert Streit zur Borussia?

Am Samstag kommt die Eintracht aus Frankfurt ins Westfalenstadion in den Signal Iduna Park. Und einer der Spieler könnte sich schon einmal an einer potentiellen neuen Wirkungsstätte umschauen. Albert Streit, unter Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel zuletzt in Ungnade gefallen, wird immer häufiger in einem Atemzug mit Borussia Dortmund genannt.

Der 27-jährige Streit, der zuletzt drei Mal nicht zum Aufgebot der Eintracht gehörte, würde auf den Außenbahnen eine alternative für Dedé oder Philipp Degen bieten. Hier ist der BVB mangelnd besetzt, wie die Aufstellung aus dem Spiel am vergangenen Wochenende gegen Hertha BSC verrät. Innenverteidiger Christoph Metzelder musste mangels Alternativen auf der linken Außenbahn für den verletzten Dedé aushelfen.
Streit selbst scheint sich keinen Druck zu machen. “Ich werde die letzten vier Wochen jetzt noch Gas geben, dann werden wir sehen, wie es weitergeht. Dass ich schon in Dortmund unterschrieben habe, ist aber Schwachsinn”, sagte Streit dem DSF. Schließlich läuft Streits Vertrag auch noch bis 2009.

Allerdings ist die Borussia nicht die einzige, die die Fühler gen Frankfurt ausstreckt. Auch Nachbar Schalke O4 dem Feind wird ein Kontakt zu Streit nachgesagt.

Hertha – BVB 0:1 – Brzenska mit dem goldenen Tor

Der BVB gewinnt das Auswärtsspiel gegen Hertha BSC Berlin mit 0:1 durch ein Tor von Markus Brzenska in der 50. Minute. Und was Fans der schwarzgelb-Borussia besonders freuen dürfte: Borussia Dortmund war das bessere Team. Der BVB hat sich damit zwar keine Luft im Abstiegkampf verschaffen können, da der Abstand zu einem Abstiegsplatz nach wie vor nur zwei Zähler beträgt, doch konnte die Mannschaft drei Plätze gutmachen und liegt nun auf dem 12. Tabellenplatz.

“Wichtig ist, dass wir nicht auf andere angewiesen sind. Wir haben nach der Pause unsere Ängstlichkeit abgelegt”, sagte Borussen-Trainer Thomas Doll nach dem Spiel. “Wir haben gezeigt, dass wir die Bundesliga halten können.” Weiterlesen… ‘Hertha – BVB 0:1 – Brzenska mit dem goldenen Tor – 21. April 2007′

Keeper Marc Ziegler kommt zur neuen Saison zum BVB

Mit Marc Ziegler wurde der dritte Neuzugang für die neue Saison verpflichtet. Nach Jakub Błaszczykowski (Wisla Krakau) und Giovanni Federico (Karlsruher SC)hat sich die schwarzgelb-Borussia damit auch auf der Torwartposition ein weitere Alternative gesichert. Der bisherigie Ersatzkeeper Sören Pirson wird demnach zur neuen Saison wohl wieder bei den Amateuren der Borussia spielen. Der 30-jährige Ziegler erhält einen Drei-Jahres-Vertrag, der bis zum 30. Juni 2010 gilt.

Große Sorgen um seinen Platz zwischen den Pfosten muss sich der aktuelle Stammtorhüter des BVB, Roman Weidenfeller, wohl nicht machen. Ziegler war erst in der laufenden Saison von Saarbrücken zu Arminia Bielefeld ausgeliehen worden, konnte sich dort jedoch nicht gegen Stammkeeper Mathias Hain durchsetzen und kam auf lediglich vier Einsätze

Der Klassenerhalt in Dortmund ist zwar noch nicht gesichert, aber damit beschäftigt sich der Torwart auch nicht. “Ich bin sicher, dass die Borussia in der nächsten Saison eine gute Rolle in der Bundesliga spielen wird”, sagte er im Hinblick auf seine nahe Zukunft beim BVB.

Marc Ziegler spielte im bisherigen Verlauf seiner Karriere für den 1. FC Saarbrücken, den VfB Stuttgart, Hannover 96 und Arminia Bielefeld und sammelte internationale Erfahrung u.a. beim FC Tirol Innsbruck und Austria Wien.

Metzelder wechselt zu Real Madrid

Dortmunds ablösefreier Nationalverteidiger Christoph Metzelder wechselt zur neuen Saison zu Real Madrid. Nach Informationen der spanischen Sportzeitung “AS” haben sich die Königlichen und Metzelder auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt, den der Innenverteidiger nur noch unterschreiben muss. Laut “AS hat sogar der ehemalige Real-Profi Bernd Schuster der Verpflichtung Metzelders für die kommende Spielzeit zugestimmt. Damit scheint wahrscheinlich, dass der deutsche Coach des Madrider Ligakonkurrenten FC Getafe ab der nächsten Saison die Nachfolge von Real-Trainer Fabio Capello antreten wird.